Startseite

Die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) ist traditionell ein starker Standort für Künstliche Intelligenz (KI), Maschinelles Lernen und Mustererkennung. Einer der ersten Lehrstühle im Themengebiet wurde im Jahre 1975 von Prof. Heinrich Niemann erfolgreich aufgebaut. Am Lehrstuhl für Mustererkennung wurden weltweit beachtete Grundlagen in den Bereichen Computer Vision, Sprachverstehen und Medizinische Bildanalyse geschaffen. Nachdem sich viele weitere Schwerpunktthemen der KI in der Forschung an der FAU etabliert haben, wurde zudem erst 2017 aus eigenen Mitteln und mithilfe einer Heisenberg-Professur der DFG der Lehrstuhl für Maschinelles Lernen und Datenanalytik gegründet. Weiterführend ist John McCarthy, der Erfinder der KI, Ehrendoktor an der FAU. Auf Basis der KI-Forschung an der FAU wurden fünf Forschungs-Cluster identifiziert, die in der FAU AI Map dargestellt sind. Auf dieser Seite finden Sie einen Überblick dazu inklusive der FAU-Professorinnen und –Professoren, die die KI-Forschung vorantreiben sowie den beteiligten Industriepartnern.

 

FAU KI Map
Grafik: Michael Zimmerhackel

 

Aktuell arbeiten mehr als 60 Lehrstühle und Professuren an wichtigen Themenfeldern für die KI. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der FAU widmen sich zum Beispiel den Grundlagen in der Mathematik, der Algorithmik, der Berechnung auf Eingebetteten Systemen und der Datensicherheit, erforschen sowohl Anwendungen der KI in den Gebieten Medizin, Manufacturing und Digital Humanities, als auch übergreifenden Fragestellungen wie der Ethik der KI. Letztere ist ein umfassendes Thema, das zum Beispiel durch den Vorsitzenden des Deutschen Ethikrates und FAU-Professor Peter Dabrock vorangetrieben wird. Getreu dem Motto „Wissen in Bewegung“ an der FAU bringt die Zusammenarbeit mit renommierten Praxispartnern sowie externen Forschungspartnern wie dem Max-Planck-Institut und den Fraunhofer Instituten die Grundlagenforschung sowie die vier Bereiche der ganzheitlichen KI, der KI in der Medizin, der KI in der Fertigung und die eingebettete KI exzellent in die außeruniversitäre Forschung und Praxis. Klicken Sie auf die KI-Forschungs-Cluster, um mehr zu erfahren.

 

Laptops, Handys und Tablets.
Foto: Colourbox

Ganzheitliche KI

MRI Scan eines menschlichen Gehirns.
Foto: Colourbox

KI in der Medizin

Produktionsroboter
Foto: FAU/Boris Mijat

KI in der Fertigung

Ein Finger drückt einen Knopf auf dem "Autonomous Drive Start" steht.
Foto: Colourbox

Eingebettete KI

Programmiercode
Bild: FAU/Georg Pöhlein

Grundlagenforschung